Soooo, jetzt kommen wir zu dem Eintrag, auf den wahrscheinlich alle gewartet haben und man tatsächlich mal wirklich was von Schottland sieht. Ich könnte 1000nde Bilder hochladen, aber ich hab mich mal auf ein paar wenige beschränkt. Wer mehr sehen will, muss wohl warten bis ich nach Hause komme ;)
Zuerst sind wir nach Arisaig gefahren (mit Zwischenstopp in Fort William, aber es hat so stark geregnet, dass ich meine Kamera nicht mitgenommen habe, selbiges gilt für Glenfinnan). Bobs Onkel hat dort ein Haus oder eher eine Hütte, in der wir von Sonntag bis Mittwochmorgen "gewohnt" haben.
Das ist der Blick vom Balkon der Hütte. Arisaig ist wirklich wunderschön. Leider war das Wetter nicht so gut, deswegen sieht es nicht so hünsch aus wie es wahr. Aber wenn man Arisaig googelt, sieht man schon, was ich meine...
Montag waren wir in Mallaig, einem kleinen Fischerort neben Arisaig. Da ist wirklich nicht viel außer Booten und Cafés.
Der "Hogwarts-Express"!! Das ist der Zug, der für die Harry Potter-Filme verwendet wurde. Der fährt auch über das Glenfinnan-Viaduct, was man im Film sieht (die Brücke). An der waren wir auch, aber wie gesagt hat es zu stark geregnet.
Am Dienstag sind wir dann mit einem Boot zur Isle of Eigg und Isle of Rum gefahren. Die Bootfahrt hat mich fast zum Nervenzusammenbruch gebracht -> kleines Boot, große Wellen. Isle of Eigg ist tatsächlich alles, was man auf diesem Bild sieht. Da ist nicht wirklich mehr. Ein paar Menschen leben dort, aber größtenteils kommen Touristen dorthin zum Wandern.
Auf der Isle of Rum gibt es auch nicht viel mehr als auf Eigg. Ca 40 Menschen leben dort und 1 Mädchen geht zur Schule, die auf der Insel ist...das muss ganz schön sch***e sein ;) Natürlich gibt es aber auch auf so einer kleinen Insel ein Schloss, Kinloch Castle, was aber eigentlich nur ein Jagdhaus war/ist.
Das ist das einzige Café auf der Insel, wo sich alle 40 Bewohner wöchentlich treffen für alle möglichen Anlässe. Es ist schon ziemlich komisch, dass es dort einfach nicht mehr Menschen gibt. Die Menschen, die dort leben sind allerdings wirklich freundlich.
Mittwochmorgen sind wir dann mit der Fähre auf die Isle of Skye gefahren. Dort haben wir uns erstmal die Landschaft angeschaut (die Cuillins sind schon ziemlich beeindruckende Berge,hab leider keine Bilder machen können, weil es dort viel zu bewölkt ist, um die Landschaft richtig genießen zu können, aber das ist wohl der Charme.
Dort gibt es natürlich auch unmengen an Schlössern, aber das wohl bekannteste ist Dunvegan Castle. Das ist vorallem beeindruckend von innen, aber da darf man keine Bilder machen...
Das ist mein Lieblingsbild von Bob :)) Er mag's nicht, aber das ist mir ja grade mal egal! Das ist in unserem Zimmer in dem Guesthouse (Barabhaig) auf Isle of Skye. Nach Arisaig haben wir überall in Guesthouses oder Bed & Breakfasts übernachtet.
Donnerstag sind wir dann nach Lochcarron weitergefahren. Auf dem Weg waren wir in Kyle of Lochalsh und dort ist in der Nähe Eilean Donan Castle. Das Schloss ist wirklich atemberaubend, leider war das der einzige Tag von den 16 Tagen, an dem es geregnet hat (nach Fort William).
Freitag waren wir dann in Applecross. Diesen Ort hat uns wirklich jeder empfohlen und nachdem ich dort war, kann ich das auch sehr gut nachvollziehen!! Die Straße dorthin wird von den meisten Briten als "die schönste Straße Großbritanniens" bezeichnet. Ich kann mir tatsächlich kaum vorstellen, wie eine andere Straße schöner sein könnte.
Ich im Schnee auf dem Bealach na Bà. Noch nicht am höchsten Punkt.
Bealach na Bà bedeutet "Straße der Rinder" oder "Vieh-Pass". Heißt einfach nur, dass früher die Bauern ihre Kühe diesen Weg hochgetrieben haben. Die Straße hat ihren höchsten Punkt auf 2053ft (ca 630m) Höhe. Sie hat nur eine Spur und ziemlich viele enge Kurven, also nicht grade ungefährlich zu fahren...Bob hatte seinen Spaß (und das ist kein Sarkasmus!!)
In Applecross angekommen haben wir erstmal einen kleinen Spaziergang gemacht zu einem Coral Beach. Das ist einfach ein Sandstrand. Dort sind oft Ruinen und alte Siedlungen.
Gegessen haben wir natürlich im Applecross Inn, Pub und Restaurant des Jahres 2012 (und unzähligen Jahren davor). War ein ziemlich schöner Tag :)
Samstag und Sonntag waren wir dann in Ullapool. Von Ullapool selbst hab ich keine Bilder gemacht, weiß auch nicht warum, aber es ist ein ganz niedliches Städtchen. Das Essen dort ist auch gut und wir haben natürlich im Pub das Spiel Bayern gegen Chelsea gesehen...haha Bayern...Wir waren am Sonntag in Durness und sind zur Smoo-Cave gefahren. Bob hat eine Führung gemacht, aber da es ein Schlauchboot in einer Höhle mit 50m tiefem Wasser involvierte, hab ich da mal ausgesetzt...außerdem war der Tourguide komplett betrunken ;)
In diese Vorhöhle hab ich mich auch reingetraut :D Leider hatte ich über dieses Wochenende und eigentlich auch die ganze folgende Woche eine Nasennebenhölenentzündung und Bob Bronchitis, daher haben wir uns nicht soo toll gefühlt und Bob musste Montag, an unserem ersten Tag auf Orkney ins Krankenhaus, aber an sich war es doch ganz nett :)
Die beste Heiße Schokolade der Welt!! Ich schwöre!!! :DDD
Montagmittag sind wir dann mit der Fähre auf die Orkneys gefahren. Dort waren wir bis Freitag. Natürlich sind wir erstmal Skara Brae anschauen gewesen. Das ist ja eigentlich ziemlich bekannt - eine neolithische/jungsteinzeitliche Siedlung ungefähr zwischen 3100-2500 v.Chr. erbaut.
Das bin ich vor Skara Brae.
Eines der Häuser in Skara Brae, alle ziemlich klein, kaum zu glauben, dass da tatsächlich mal jemand gewohnt hat. Man muss mal überlegen, dass Skara Brae älter ist als die Cheops-Pyramide oder die Chinesische Mauer.
Der Ring of Brodgar ist, wie man sieht, ein Steinkreis, der mal aus 60 Steinen bestand. Heute stehen allerdings nur noch 36 davon. Ein ziemlich beeindruckender Anblick, bei dem man sich die Festivitäten richtig vorstellen kann.
Dann waren wir auf South Ronaldsay, einer Halbinsel von Orkney, auf der die Brough of Birsay steht, die Ruine einer Kirche aus dem vermutlich 5. Jahrhundert.
Das Beste daran war eindeutig die Umgebung/Landschaft. Die Kirche steht auf einem winzigen Inselchen, auf dem es selbst bei tollem Wetter noch soooo windig ist, dass man wirklich Angst haben muss, von der Klippe zu fallen.
Außerdem waren wir noch am Broch of Gurness, einem eisenzeitlichen Turmbau, inklusive Siedlung.
Bob wollte unbedingt zum "Tomb of the Eagles", eine Megalith-Anlage/Kammer, in der menschliche Überreste als auch Knochen und Klauen von Seeadlern gefunden wurden. Es wird vermutet, dass der Seeadler das Symbol dieses Stammes war.
Der Eingang war allerdings ziemlich klein, wie man sich vorstellen kann. Also musste man sich auf dieses Brett legen und sich an dem Seil in die Kammer ziehen. Spaßig...Wir waren auch noch in Maeshowe, einer anderen Kammer, durch deren 9m langen Eingang man kriechen musste und in verschiedenen Kathedralen/Palästen in Kirkwall.
Das letzte Wochenende unserer Rundreise haben wir dann in Inverness verbracht. Samstag waren wir zuerst am Loch Ness, beziehungsweise Urquhart Castle. Davon ist leider nicht mehr allzu viel übrig, weshalb niemand so wirklich weiß, wie die Burg mal ausgesehen hat bzw wofür die jeweiligen Zimmer benutzt wurden.
Wow, mal ein Bild von Bob und mir zusammen. Zugegebenermaßen gibt es mehr, aber ich find sie alle furchtbar, deswegen werden sie nicht veröffentlicht ;)
Der Blick auf Loch Ness von Urquhart Castle. Es war ziemlich strategisch wertvoll gesetzt, da es einen ziemlich großen Teil des Lochs überblickt. Nessie haben wir leider nicht gesehen ;)
Danach waren wir noch in Culloden. Dort war die berühmte schlacht zwischen Bonnie Prince Charlie (den Jakobiten) und der englischen Regierung. Es war ein reines Massaker bei der ca 1200 Jakobiten geschlachtet wurden. Die "Well of the Dead" bezeichnet den Punkt, bei der Clanführer der Schlacht gefallen ist. Jeder Clan hat einen "Grabstein", da die Gefallenen in Massengräbern beerdigt wurden. Die Gefallenen der englischen Regierung haben nur einen einzigen Grabstein, da die meisten Schotten natürlich auf der Seite der Jakobiten waren.
Dieses Denkmal wurde vom Landbesitzer des Feldes errichtet und ist zu Ehren der gefallenen Jakobiten und vor allem Bonnie Prince Charlies. Nachdem wir in Culloden waren, hat sich Bob unglaublich patriotisch gefühlt (er ist so unglaublich schottisch...)
Natürlich haben wir noch einiges mehr gesehen, aber ich hab nicht von allem Fotos gemacht oder sie waren nicht gut genug, um sie hochzuladen. Ich hoffe auf jeden Fall, dass euch die Bilder einen kleinen Einblick auf Schottland bieten und natürlich auch auf meine Rundreise, die ich sooooooo sehr genossen habe!
Und man mag es kaum glauben - auch nach 16 Tagen zusammen, verbringen Bob und ich eigentlich immer noch jeden Tag zusammen und hassen uns noch nicht komplett ;)
Hallo Maus, schön wieder mal was von Dir zu hören! Zum Glück kommst Du ja bald wieder. Wunderschöne Bilder hast Du da gemacht, das von Dir und Bob gefällt mir besonders! Was hast Du Dich verändert. Bis bald und Bussi ;)))
AntwortenLöschenHallo, kleine Schottin!!!
AntwortenLöschenSchottland gefällt mir unheimlich gut, auch dank deiner tollen Berichte und Fotos! Leider traue ich mich nicht, dort mal hin zu fahren, denn mit dem Rolli gibt es doch viele Umstände und das schreckt ab;-( Schaust du auch mal bei der Blaskapelle vorbeit? Wohl eher nicht, denn in der kurzen Zet zuhause werden alle deine Lieben ganz schön an dir rumzoppeln! Wir lesen dann eben deinen Blog! Ganz liebe Grüße!!! Ilona
Also um ehrlich zu sein, ist hier fast alles rollstuhlgerecht eingerichtet. Die geben sich hier wesentlich mehr Muehe mit solchen Dingen. Liegt wohl daran, dass in Schottland prozentual die meisten Menschen mit Behinderung leben oder zumindest sieht man hier einfach viel mehr Rollstuehle oder generell Menschen mit zum Beispiel Down-Syndrom oder Autismus im "oeffentlichen Leben". Du solltest hier also gut zurechtkommen.
AntwortenLöschenNatuerlich werd ich bei der Kapelle vorbeischauen, egal wie viel Zeit ich habe. Das sollte doch selbstverstaendlich sein :)) Ich hab seit fast 1 Jahr kein Saxophon in der Hand gehabt, das muss nachgeholt werden!! Liebe Gruesse an alle :D
Hallo,
AntwortenLöschenhabe mich sehr darüber gefreut, dass Du Dich bei uns sehen lässt.
Ich finde es toll, dass Du uns so hast an Deinem Aufenthalt in Schottland teilnehmen lassen. Genieße noch die Zeit und dann ja bis bald !!
Liebe Grüße
Manuela
Hallo, C2!
AntwortenLöschenIch habe gerade erst deine Antwort gelesen und stelle gedanklich schon mal deinen Stuhl in unsere Reihe;-)
Ab sofort ist Schottland mein Wunschkandidat für Urlaub <3 Aber erst geht es in die USA, privat evtl schon 2013, mit den Bands dann in 2014. Die Zeit mit der LGB&D war einfach toll, hast leider echt was verpasst - wenn nur der blöde Atlantik nicht so groß wäre!
Viele liebe Grüße und auf ein baldiges Wiedersehen! Ilona